School stage of the All-Russian Olympiad in German. All-Russian Olympiad for Schoolchildren in German

In November, we are launching an Olympiad in German for students of grades 5-11 and students of I-II years of secondary specialized educational institutions. The event is irreplaceable as an intermediate test of knowledge and motivation of students for a deeper study.

How German is taught at the Mega-Talent center: methodologists prepared test assignments based on the school curriculum. The questions are designed in such a way that the excellent students will not be bored, and the good students will cope with the tests.

What themes are we repeating this season:

  • Grammar: building sentences, questions, answers
  • Temporary forms
  • Passive and active verbs
  • Traditions and culture of Germany

Participants will have 15 test questions of various types:

  • Questions with one or more correct answers.
  • Tasks for the correlation of two data series and comparison.
  • Tasks requiring work with illustrative sources.

The tasks of the Olympiad correspond to the Federal State Educational Standard and help:

  • Expand and systematize knowledge of the language.
  • Expand linguistic horizons and vocabulary.
  • To form the ability to use a foreign language as a means of obtaining information.

Separate awards await the organizer and parents

We will also send a separate thank you
admission to your educational institution

Also you will get

Gifts for all participants All participants receive a special "Table of achievements" in which you can enter information about the results of participation in our events and personal achievements.

Infographics Teachers who apply for 10 or more participants will be able to receive a personalized class rating in the form of infographics

Info poster announcement With the help of the information poster, you can easily start organizing our event in your educational institution Download info poster


  1. Register on the website site.
  2. Apply for participation indicating the number of participants.
  3. Confirm the application by paying for it in a convenient way for you.
  4. In one application, only one name of the Olympiad curator and one name of the educational institution can be indicated, which will be reflected in the award materials of the participants and the curator. You can submit multiple applications for the event if required.
  5. Use the received methodological materials for the Olympiad (methodological recommendations, tasks for each category of participants, answer forms).
  6. Upload student papers prior to debriefing.
  7. Download reward materials from your completed application after the day the results are posted.
  1. Students must solve all tasks on their own, without outside help.
  2. Be responsible for filling out the answer table - the result of the participant may depend on it!
  3. Please fill in all required fields correctly. The time to change the entered data is limited.
  4. Remember that registration fee will not be refunded for the entries not added in a timely manner!

Who can win the Olympiad?

Our methodologists prepare assignments that correspond to the school curriculum. They are simpler than at regional olympiads, but more interesting and more varied than at school tests. Excellent students and students who know the material at a sufficient level cope with our tasks. However, the experience of participating in the Olympiads is also interesting for students with a satisfactory level of knowledge.

We took part in the last season's Olympiad. Are the tasks the same in this Olympiad?

No, we are preparing new tasks for each season. Assignments for different seasons are based on different sections of the curriculum. You can take part in the Olympiad again.

What does the set of tasks for the Olympiad look like?

On the day the assignments are issued, all teachers who have paid for participation can download a set of materials for the Olympiad, which includes:

  • Methodical recommendations for the Olympiad.
  • Motivation letter to the participant from the director of the MDG "Mega-Talent".
  • A set of 15 tasks of various types.
  • Calendar of upcoming events.

How are the results of the Olympiad evaluated?

After you enter the answers in a special table on the site, they will be submitted for verification. For each correct answer, the student receives 2 points. If there are two possible answers to a test question and the student has correctly indicated only one answer, he will receive 1 point.

How are rewards distributed?

  • The participant of the Olympiad who received 30 points is awarded the highest award - a winner's diploma.
  • Participants who received 26-29 points are awarded 2nd and 3rd places and diplomas of prize-winners are issued.
  • All other participants receive personalized certificates.

The awards can be downloaded on the day of the debriefing.

How to pay for participation in the Olympiad?

To pay, use one of the proposed methods:

  • Bank card VISA / MasterCard / Maestro
  • QIWI Wallet
  • Yandex.Money wallet
  • Transfer through a bank or a branch of the Russian Post
  • Cash at self-service terminals

In order not to pay for each event separately and not to fill in all the data for payment each time, you can replenish your personal balance.

How can you save on paying for participation in the Olympiads?

We will compensate for the costs of holding the Olympiad. The more students are indicated in the application, the higher the percentage of compensation for teacher expenses.

You can also save money by replenishing the balance on the site. When you top up your balance, you will receive a bonus of 7–20%, depending on the amount of the top up.

Why do teachers choose Mega-Talent Olympiads?

  • Simple application form
  • Convenient access to teaching materials and awards
  • Self-entry of answers and work on errors
  • Reimbursement of the cost of printing assignments and reward materials
  • Unique and varied tasks

Photos of participants










Over 1000 reviews from satisfied teachers

This is not the first time we participate in the Olympiads, we like it very much. The format of the assignments is interesting, as well as the opportunity to do them in a comfortable environment and check your level. The students really like it. Thanks...

Olga Ruzhina

MAOU "Secondary School No. 56"

Thank you very much for the free art competition "Autumn Symphony". Children of the 1st grade were happy to make crafts with their own hands. I liked the diplomas very much.

Irina Romanova

FSKOU "Secondary School No. 140"

For the first time, we took part in an event with students of grade 1 and were very pleased. Thanks to the organizers for giving the children the opportunity to feel themselves mega talented!

Olga Kusakina

MOU "School No. 64 named after B. Ruchyov" of the city of Magnitogorsk

Dear colleagues, thank you for organizing this competition! The tasks are selected in a very interesting way with notes of folk culture (environs of the world). The children and I were very pleased with the competition, and most importantly ...

Irina Obrezkova

MOU Ignatovskaya secondary school

Dear colleagues! I like the Olympics Mega-talent very much, the tasks are interesting, the guys are happy to participate. The teachers of the event are assisted in preparing for the certification. Thanks....

Natalia Podkina

GAPOU SO Technical school of food industry and services "Culinary"

We thank the organizers for the Olympiad. The tasks were interesting and informative. My students did them with pleasure.

Tatiana Myasnikova

Thank you very much to the organizers of the Olympiad. We took part for the first time. It was very interesting for the guys to test their knowledge. We wish you continued success !!! Excuse me for one question - students, ...

Korzhenko

Thank you very much for organizing olympiads for children. Daughter solves your problems with great pleasure !!!

Daria Novikova

FTS-lyceum

Many thanks to the organizers for giving the children the opportunity to participate in such a wonderful and interesting event. We participated for the first time and we hope to get a more meaningful result in ...

Victor Permitin

MAOU SOSH №6

I thank the organizers for the opportunity to participate.

Anatoly Knyazkov

Good day! For the first time my students took part in the Olympiad in mathematics, they got good experience, they are satisfied with the result. Thanks to the organizers!

Anatoly Knyazkov

I and my students are participating in this quiz for the first time. Thank you very much. My students really liked the quiz !!!

Lilit Vardanyan

MOU Ramenskaya secondary school number 9

Thanks a lot to the organizers. You have a lot of different events on your site for schoolchildren and teachers. We will be glad to work with you again and participate in your events. Shandaraev S.A MBOU "Gusev ...

Sergey Shandaraev

Good day! I would like to thank the organizers for giving the children the opportunity to participate in the Olympiads. The Olympiad aroused great interest among the students. We took part for the first time. Very interesting, scholar ...

Anatoly Knyazkov

Thank you very much to the organizers of the event! Interesting questions for the crossword puzzle were selected. The guys completed the task with pleasure!

Tatiana Korobeinikova

MBOU "Lyceum No. 1" MO "Buguruslan"

Thank you very much for trying to hold Olympiads, Quizzes, Contests for children, as well as various events. Your activities contribute to the development in children of the desire to de ...

Sergey Astrakhantsev

MAOU "Secondary School No. 24, Named after Hero of the Soviet Union MV Vodopyanov". Krasnoyarsk.

Took part in the quiz "The skill of didactics". Thank you for the opportunity to test your knowledge! I had to "pant", but I am very glad that I coped with all the tasks.

Lyudmila Berdnikova

FKOU "SOSH GUFSIN of Russia in the Sverdlovsk region"

Many thanks to the organizers for the opportunity to participate in our "special" students! Very interesting tasks, well-thought-out organization. KOGOBU VSSh village Lesnoy, Verkhnekamsk region.

Anastasia Kuznetsova

KOGOBU VSSh village Lesnoy, Verkhnekamsk region

The German Olympiad from the MDG "Mega-Talent" is an international educational event that can be a good incentive to improve academic performance in the subject. All participants have the opportunity to receive a prize diploma of I-III degrees with the proper level of training. The rest of the participants are guaranteed to receive certificates, and the teachers - certificates and gratitude.

Talent Development Center "Mega-Talent" through the eyes of statistics:

  • The list of Olympiads has been expanded to 47 subjects.
  • More than 400 Olympiads have been held.
  • more than 9000 schoolchildren from 12 countries have already demonstrated their knowledge and talents in the German language Olympiads.
  • 98% of teachers become our regular partners.

5 principles of solidarity

We try to accommodate teachers as much as possible. That's why we:

  1. We provide access to all sets of tasks for all classes after confirmation of the application;
  2. We update reward materials every season;
  3. We compensate for organizational expenses;
  4. We reward the most active organizers;
  5. We make sure that no support call is left unattended.

What are distance olympiads?

Any teacher, together with the Mega-Talent RTC, can become the organizer of a distance Olympiad on the basis of their educational institution. Olympiad assignments correspond to the school curriculum and FSES standards. The format of distance olympiads allows you to reduce the tension during an educational event. Participants often perform very well in familiar environments.

The set of tasks for each category of participants consists of 15 test questions of various types:

  • Questions with one or more correct answers.
  • Analytical and chronological questions.
  • Questions on the exclusion and correlation of two data series.
  • Test assignments for working with illustrative sources.

The cost of participation in the German Olympiads

The basis for participation in the Olympiad is the payment of the registration fee. You keep up to 30% of the registration fee to compensate for organizational costs. The more participants in the application, the greater the percentage of compensation. You can find out more about how compensation is calculated after registration.

We love our partner teachers, and therefore every month and every six months we reward leadersrating table valuable prizes. All the organizers of the Olympiads become participants in the rating.

How often do we hold German Olympiads?

During the academic year, 7 distance Olympiads of the all-Russian and international format are held. We hold All-Russian Olympiads once a season (in autumn, winter and spring), and international ones in the intervals between them and at the end of the year.

Thus, whenever you look at the page withschedule of events , you can always take part in one of our Olympiads.

How are Olympiad entries checked?

We try to minimize the human factor when checking works in order to get rid of subjectivity in the assessment. After the organizer enters the answers of the participants in a special table in his personal account, the system will take care of the rest. The results will be processed, and on the basis of them we will prepare nominal award materials, which fall into the full disposal of the organizer on the day of publication of the results.

How to hold a German Olympiad?

  1. Register on the Mega-Talent website.
  2. Go to the schedule and select the German Olympiad from the list provided.
  3. Indicate the desired number of participants and apply.
  4. Make a payment so that we can give you access to assignments.
  5. Download a set of tasks and recommendations for the Olympiad, compiled by our methodologists.
  6. Print the assignments and answer sheet for each student.
  7. Conduct the Olympiad on time.
  8. Upload the answers to the site by entering them into the plate in your personal account.
  9. Check out the correct answers and download the rewards on the day of debriefing.

How to pay the registration fee for participation in the German Olympiad?

The following payment methods are available to you:

  • Payment by credit card (online);
  • Payment according to the receipt, at the Russian Post office;
  • Payment using electronic payment systems (online).

Can schoolchildren and students from outside Russia participate in the German Olympiad?

Our educational events are open to everyone. You only need to understand Russian at a level sufficient to understand the essence of the tasks. If you still have any questions, then the answers to them will surely be found.

Set for participants of the Olympiad

9-11 grade

Surname___________________________________________

Name_______________________________________________

Middle name___________________________________________

Series and document number ________________________________

Class (number and letter) ___________________________________

Educational institution_________________________

Item name __________________________________

Audience number ___________________________________

Date of the Olympiad _________________________

Task I.

Listening

Choose the correct answers to the questions for the text you listened to.

  1. mit der U-Bahn 2) zu Fuss 3) mit dem Boot
  1. 75 Jahre lang 2) 22 Jahre lang 3) 150 Jahre lang
  1. 700 Schüler 2) 75 Schüler 3) 150 Schüler

Task II.

Grammar / vocabulary

und sich so informieren.

Kathrin

Vanessa

List of Answers

1. 6. 11.

2. 7. 12.

3. 8. 13.

4. 9. 14.

5. 10. 15.

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 5.

B) denn es hat Bedeutung.

C) denn es bedeutet nichts.

B) es ist mir egal.

C) der Stoff reicht nicht.

B) macht Spaß mit ihm.

C) macht ihm Spaß.

B) der sehr weh tut.

C) da weiβ er nicht viel.

B) er reinigte den Tisch.

C) er holte den Tisch rein.

– 6.

e) halten f) leisten

  1. Insert the correct verbs into sentences in the desired form (laufen, leisten, leihen, leiden, lassen).

MAXIMUM POINTS– 5.

  1. Choose the correct preposition.

MAXIMUM POINTS– 4.

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

Task III.

Reading

Irmgard

Damals hat sie viel mit ihren Eltern und Geschwistern geredet. Wenn bei ihr etwas nicht stimmt, dann merken die Eltern es sowieso gleich, dann kommen die auf sie zu und fragen, was los ist. Wenn wirklich SOS bei Irmgard ist, dann ist immer irgend jemand für sie da. Nachts um elf ist sie noch aus dem Bett gekrochen und zu ihrem Bruder hinübergegangen und hat ihn gefragt: “He, du, hast du mal fünf Minuten Zeit für mich?” Dann hat er sich zu ihr mit ans Bett gesetzt und zugehieört. jemand reden konnte, das hat ihr schon geholfen.Über ihre Zukunft hat sich Irmgard noch wenig Gedanken gemacht.Eigentlich möchte sie noch nicht weg von zu Hause. Ausland könnte - die Zahnradfabrik hat in Frankreich und in England Niederlassungen, dann würde sie schauen, dass sie nicht gar so weit wegkommt.Damit sie öfter mal nach Hause fahren kann.

Gerade wenn man allein ist, ist so eine Clique wichtig. Vor einem halben Jahr hat sie mit ihrem Freund Schluss gemacht. Aber er gefällt ihr immer noch gut, und sie freut sich, wenn sie ihn von Zeit zu Zeit sieht. So groß ist Schweinfurt ja nicht, da trifft man sich dann schon öfter mal. Vor einigen Wochen hat er ihr gegenüber gemeint, es wären ja Kleinigkeiten gewesen, weshalb sie gestritten hatten. Aber es geschah halt immer wieder. Irmgard war furchtbar eifersüchtig auf alle und auf jeden und hat sich richtig festgeklammert an ihrem Freund. Das Auseinandergehen hat zwei Monate gedauert. Immer wieder haben sie sich zusammengesetzt und gesagt: "Probieren wir" s halt noch mal, und wenn wir es echt wollen, dann klappt das auch ". So hat es viel mehr weh getan, als wenn sie kurzen Prozess gemacht hätten.

In die Schule ist sie dann sehr gern gegangen. Erstmal war sie vom Unterricht begeistert, da sie sehr gute Lehrer hatte. Und dann kam sie mit ihren Mitschülern ausgezeichnet zurecht. In der siebten Klasse Realschule hat der Direktor ihre Mutter kommen lassen und ihr vorgeschlagen, dass Irmgard die Schule wechselt und das Abitur macht. Aber Irmgard wollte einfach nicht weg, ist in der Realschule geblieben und hat nur die mittlere Reife gemacht. Durchschnitt zwei. Sie wäre dann gerne noch auf die Sprachenschule gegangen, aber das war vom Finanziellen her nicht möglich, weil ihr Bruder ja auch studierte. Also hat sie sich bei verschiedenen Firmen in Schweinfurt um eine Lehrstelle beworben, und als dann von einer Zahnradfabrik die Zusage kam, hat sie sofort unterschrieben. Diesen Sommer beendet sie ihre Ausbildung als Stenokontoristin und wird dann von der Firma angestellt, was heutzutage nicht selbstverständlich ist. Im Moment nimmt sie noch an einem Englischkurs teil, damit sie in einer Abteilung arbeiten kann, wo Fremdsprachen benötigt werden.

Assignments to the text

1. Arrange the text fragments in the desired order.

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 7

MAXIMUM POINTS– 7

ihrem Freund trennte,

Schule so gut gefiel,

Immer sofort, auf ein Gymnasium zu wechseln.

einem Kind für zu traurig hielt, ihrer Familie sehr geholfen.

bestand darin, Kindergarten gehen.

  1. Sie konnte damals nicht auf g) hat Irmgard so viele Geschwister.

eine Sprachenschule gehen,

Answer form

Task IV.

Country geography

A) Berlin

B) Leipzig

C) München

A) Nordgermanen

B) Westgermanen

C) Ostgermanen

A) Friedrich II.

B) Ludwig II.

C) Karl IV.

A) Jägern

B) Seeleuten

C) Bergarbeitern

A) Physiker

B) Schriftsteller

C) Chemiker

A) J.W. Goethe

B) Fr. Schiller

C) G. Hauptmann

7. Der Haubentaucher ist ...

A) ein Fisch

B) ein Vogel

C) ein Tier

A) Aschermittwoch

B) Karsamstag

C) blauen Montag

A) eine Rosine

B) eine Bohne

C) eine Nuss

A) Münster

B) Köln

C) Nürnberg

Task V.

Letter

____________________________________

__________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

______________________________________

Task VI.

Speaking

THE MAXIMUM NUMBER OF POINTS IS 20.

Freund ".

The volume of the statement: 200-250 words.

Preview:

German Olympiad for grades 9-11

Teacher kit

Criteria for evaluation.

The Olympiad takes place within one day and includes a set of tasks aimed at identifying the level of knowledge, skills and abilities of students in the field of the German language in the main types of speech and thinking activities, excluding the test of fluency skills.

Participants complete written work, consisting of 6 parts.

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 107

Task I (listening) aims to test the listening comprehension of an authentic text and the ability to extract relevant information from this text.

Participants are presented with an authentic German-language text recorded twice with a short pause between both recordings for double listening, so there is no need to rewind the tape to repeat).

Before listening, students are provided with draft notes where they can take notes during the listening session.

After the second listening to the auditory text, the students receive the entire set of tasks for the Olympiad and begin to complete task I, in the process of which they can use their notes on the draft.

Students receive 1 point for each correct answer in the listening task.

The audible text sounds for 2 minutes, as a result of which it is presented twice with a short pause for about 5 and a half minutes.

Task II is aimed at assessing the level of formation of lexical and grammatical knowledge and skills, and task III - the ability to use in practice various communicative reading strategies.

Assignment IV includes questions aimed at establishing students' degree of linguistic and cultural competence.

For each correct answer to items II, III and IV, students receive 1 point.

Task V is aimed at assessing the skills in the field of writing.

Task VI is aimed at assessing the skills in the field of oral speech.

Task I.

Listening

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 3

Listening text

Scharfenberg

Bin ich wirklich noch mitten in Berlin? Eben saβ ich noch in der U-Bahn, jetzt bin ich nach einer Viertelstunde Fußmarsch durch den Wald am Tegeler See angelangt, wo ich jetzt im Januar

natürlich mutterseelenallein auf einem Steg stehe.

Berlins schönstes Gymnasium ist nur mit dem Boot zu erreichen. Statt eines hässlichen Schulzentrums erwartet mich eine Ansammlung von kleinen Häusern und Hütten, fast alle aus Holz, die sich weiträumig zwischen Wald und Wiesen verteilen. Die Schule ist ein Fünf-Tage-Internat, nur das Wochenende verbringen die Schüler in der Stadt. Und als mich Jens, der Schülersprecher, zu einem Rundgang über die Insel einlädt, merke ich sehr schnell, dass hier vieles ganz anders ist als auf anderen Schulen.

Es gibt hier ein Surfplatz, die Schüler können hier also im Sommer surfen. Davor die wiesen

sind für die Kühe teilweise. Die Bienen werden hier auch gepflegt, unter anderem von einer Bienen-AG, unter Leitung eines Sozialarbeiters. Es gibt auch ein Kräutergarten, d.h. wenn Leute erkältet sind, dann können sie von der Krankenschwester diverse Kräuter und Tees haben, die hier selbst gepflückt und angebaut werden. In der 8. Klasse lernt man die Schüler Kühe melken.

Hierhin schickt aber nicht die Berliner Luxus-Schickeria ihren missratenen Nachwuchs, denn Scharfenberg ist ein ganz normales öffentliches Gymnasium. Die knapp 700 Mark Schulgeld monatlich für das Internat sind auch für weniger begüterte Eltern erschwinglich. Vor rund 75 Jahren, so erzählt mir der Schulleiter Florian Hildebrand, ließ sich der Pädagoge Wilhelm Blume mit 22 Schülern auf der Insel nieder.

Nur 150 Schüler sind hier zur Zeit. Da gibt es natürlich ein viel besseres Gemeinschaftsgefühl als in einem der riesigen Gesamtschulzentren, wo kaum einer den anderen kennt. Auch der Kontakt zwischen Jüngeren und Älteren ist viel intensiver.

Die kleine Insel liegt zwar mitten in Berlin, aber jeder Kino- oder Diskobesuch ist wochentags schwer zu organisieren. Abends gibt es keine Fähren mehr, und so muss man sich schon mal in seinem Ausgeh-Outfit bei Wind und Wetter in ein ziemlich schmuddeliges Ruderboot setzen. Mal heimlich nachts abhauen oder Besuch empfangen, das ist da nicht drin. Trotzt aller Abgeschiedenheit ist auch die Insel Scharfenberg keine heile Welt.

Assignments to the text

  1. Answer the following questions for the text you listened to.

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 3

  1. Auf welche Weise ist Berlins schönstes Gymnasium zu erreichen?
  1. Wie lange existiert das Gymnasium?
  1. Wie groß ist zur Zeit die Zahl der Schüler?

Answers:

a) 3

b) 1

c) 3

Task II.

Grammar / vocabulary

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 40

  1. Insert words that are appropriate in meaning in the gaps and record them in the list of answers.

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 15

Schüler besuchen die Dortmunder Fachhochschule

Die Fachhochschule Dortmund (1) _______ "Besucher-Tage" für Schüler eingerichtet. Schüler von Dortmunder Schulen haben einmal im Jahr die Möglichkeit, diese Technische Universität zu (2) ______. Die Schüler können dann mit Hochschullehrern und Studenten Gespräche (3) ______

und sich so informieren.

Kathrin (18 Jahre) und Vanessa (17 Jahre) besuchen das 13. Schuljahr eines Dortmunder Gymnasiums. Sie haben an einem solchen Besuch (4) ______ und berichten nun.

Kathrin ist zum ersten (5) _______ in einer Hochschule. An der Dortmunder Fachhochschule studieren fast nur junge Männer, Frauen sind eher die Ausnahme. Nur 2 Prozent (6) ______

jungen Leute, die Maschinenbau oder Nachrichtentechnik studieren, sind Frauen. Im Fach Architektur (7) ______ es etwas anders aus: ca. 50 Prozent der Studenten sind Frauen.

Technik hat Kathrin schon immer fasziniert. "Auch Männer sind in der Technik nicht perfekt" sagt sie selbstbewusst. Kathrin hat schon als Kind (8) ______ mit Bausteinen und Autos gespielt als mit Puppen. Sie will im Fach Energietechnik den Bereich Umwelttechnik studieren. Ihre Berufsaussichten sind positiv: "Umwelt hat immer Zukunft" meint sie. Auf keinen (9) ______

will Kathrin einen "typischen Frauenberuf" wie Lehrerin (10) ______.

Vanessa will Maschinenbau studieren, (11)______ sie "logische" Fächer wie Mathematik und Physik einfacher findet als zum Beispiel Fächer wie Deutsch oder Pädagogik, wo nur viel diskutiert, aber wenig Konkretes gelernt (12) ______. Aber bevor Vanessa sich (13) ______ das Fach Maschinenbau entscheidet, möchte sie das Arbeitsamt besuchen, (14) ______ sich dort über die Berufsaussichten nach dem Studium zu informieren. Sie versteht nicht, (15) ______sich so wenige Mädchen für technische Berufe interessieren.

List of Answers

1. 6. 11.

2. 7. 12.

3. 8. 13.

4. 9. 14.

5. 10. 15.

Answers:

1.hat 6.der 11. weil

2. besuchen 7. sieht 12. wird

3.führen 8. lieber 13. für

4.teilgenommen 9.Fall 14.um

5. Mal 10. ergreifen ∕ 15. warum ∕

wählen / haben dass

  1. Choose the correct option to continue the sentences.

THE MAXIMUM NUMBER OF POINTS IS 5.

1) Das fällt ins Gewicht, a) denn es ist schwer.

B) denn es hat Bedeutung.

C) denn es bedeutet nichts.

2) Ich mache mir nichts daraus, denn a) es ist zu wenig.

B) es ist mir egal.

C) der Stoff reicht nicht.

3) Man hält ihn zum Narren, d.h. man a) glaubt, er sei ein Narr.

B) macht Spaß mit ihm.

C) macht ihm Spaß.

4) Das ist sein wunder Punkt, a) damit muss er zum Arzt.

B) der sehr weh tut.

C) da weiβ er nicht viel.

5) Er machte reinen Tisch, d.h. a) er erklärte alles.

B) er reinigte den Tisch.

C) er holte den Tisch rein.

Answers:

1) b

2) b

3) b

4) c

5) a

  1. Form stable phrases by substituting the corresponding letter instead of the dots.

THE MAXIMUM NUMBER OF POINTS IS 6.

1) die Grenze ... 4) einen Beruf ...

2) jemandem Gesellschaft ... 5) das Knie ...

3) den Bedarf ... 6) sein Versprechen ...

a) überschreiten b) decken c) beugen d) ergreifen

e) halten f) leisten

Answers:

  1. a 5) c
  2. f 6) e
  1. Insert the correct verbs (lassen, leiden, leihen, leisten, laufen) into sentences in the desired form.

MAXIMUM POINTS– 5.

  1. Machen Sie sich keine Sorgen! ________________ Sie mich nur machen!
  2. Ich kann ihn nicht ____________________. Er ist zu laut; das gefällt mir nicht.
  3. Kannst du mir das Buch über deutsche Literatur ______________?
  4. Als der Dieb verhaftet wurde, ___________________ er Widerstand.
  5. Tanken Sie niemals, wenn der Motor des Autos __________________.

Answers:

1) lassen 4) leistete

2) leiden 5) läuft

3) leihen

  1. Choose the correct preposition.

MAXIMUM POINTS– 5.

  1. Die Firma garantiert (auf / für / über) die Qualität dieser Ware.
  2. Peter denkt (für / an / über) den Plan seines Aufsatzes nach.
  3. Ich halte gar nichts (zu / von / bei) diesem Kerl!
  4. In der Ferne sehnt man sich (zu / nach / von) der Heimat.
  5. Sie erinnert sich ständig (für / auf / an) diese wunderbare Reise nach Paris.

Answers:

1) für 4) nach

2) über 5) an

3) von

6. Make sentences from the given words, using the verbs in the appropriate form.

MAXIMUM POINTS– 4.

  1. Der Zeuge, der Richter, vernehmen (Präsens Aktiv)
  2. Der Löwe, der Hase, fressen (Präsens Passiv)
  3. Der Student, der Polizist, verhaften (Präteritum Passiv)
  4. Der Hund, der Nachbar, füttern (Perfekt Passiv)

Answers:

  1. Der Richter vernimmt den Zeugen.
  2. Der Hase wird vom Löwen gefressen.
  3. Der Student wurde vom Polizisten verhaftet.
  4. Der Hund ist vom Nachbarn gefüttert worden.

Quest III

Reading

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 14

Read the text and complete the assignments to it.

Irmgard

Ihre Freizeit verbringt sie oft in einer Clique. Das sind acht junge Leute, gemischt Jungen und Mädchen. Irmgard ist die Jüngste, der älteste ist 24. Angefangen haben sie zu dritt, drei Mädchen aus der Berufsschulklasse, bei denen ungefähr gleichzeitig die Freundschaften mit Jungen kaputtgegangen sind. Sie haben sich damals zusammengesetzt und über ihre Situation geredet, und irgendwann haben sie beschlossen, einen Stammtisch "Verein der einsamen Herzen" zu gründen. Das war zunächst nur Spaß, doch dann haben sie sich regelmß und Wendach dann haben sie sich regelmß und sind andere dazugekommen.

Damals hat sie viel mit ihren Eltern und Geschwistern geredet. Wenn bei ihr etwas nicht stimmt, dann merken die Eltern es sowieso gleich, dann kommen die auf sie zu und fragen, was los ist. Wenn wirklich SOS bei Irmgard ist, dann ist immer irgend jemand für sie da. Nachts um elf ist sie noch aus dem Bett gekrochen und zu ihrem Bruder hinübergegangen und hat ihn gefragt: “He, du, hast du mal fünf Minuten Zeit für mich?” Dann hat er sich zu ihr mit ans Bett gesetzt und zugehieört. jemand reden konnte, das hat ihr schon geholfen.Über ihre Zukunft hat sich Irmgard noch wenig Gedanken gemacht.Eigentlich möchte sie noch nicht weg von zu Hause. Ausland könnte - die Zahnradfabrik hat in Frankreich und in England Niederlassungen, dann würde sie schauen, daß sie nicht gar so weit wegkommt.Damit sie öfter mal nach Hause fahren kann.

Seit zwei Jahren verdient die Tochter Irmgard selbst, wenn auch nicht viel: Sie ist Bürolehrling. Von 500 Mark, die sie ausbezahlt bekommt, liefert sie hundert Mark zu Hause ab und 100 trägt sie zur Sparkasse. Die restlichen 300 gibt sie aus. "Ich kaufe viel und gern" sagt Irmgard ..manchmal viel zu viel ". Gemeint sind Kleider. Bruder Udo fragt sie und Ilse, eine der beiden älteren Schwestern. Auch der Rat der Mutter hat großes Gewicht, Irmgard ist das Nesthäkchen, alle lieben Irmgard. Sie will, obwohl ihr im Moment Ausbildung und Beruf sehr wichtig sind, später auf jeden Fall heiraten und mindestens drei Kinder haben. "Weil ich das so schön finde, wenn ich so sehe, wie es bei uns zu Hause ist."

Gerade wenn man allein ist, ist so eine Clique wichtig. Vor einem halben Jahr hat sie mit ihrem Freund Schluss gemacht. Aber er gefällt ihr immer noch gut, und sie freut sich, wenn sie ihn von Zeit zu Zeit sieht. So groß ist Schweinfurt ja nicht, da trifft man sich dann schon öfter mal. Vor einigen Wochen hat er ihr gegenüber gemeint, es wären ja Kleinigkeiten gewesen, weshalb sie gestritten hatten. Aber es geschah halt immer wieder. Irmgard war furchtbar eifersüchtig auf alle und auf jeden und hat sich richtig festgeklammert an ihrem Freund. Das Auseinandergehen hat zwei Monate gedauert. Immer wieder haben sie sich zusammengesetzt und gesagt: "Probieren wir" s halt noch mal, und wenn wir es echt wollen, dann klappt das auch ". So hat es viel mehr weh getan, als wenn sie kurzen Prozess gemacht hätten. ...

Von den vier älteren Geschwistern wohnt jetzt nur noch einer in der Familie: Udo, der ist 20 und studiert Mathematik. Die Eltern wollten so eine große Familie. "Kein Kind oder nur ein Kind, das fände sie traurig" sagt ihre Mutter. Früher hatten die drei jüngeren zusammen das Balkonzimmer, da hat Irmgard immer draußen auf dem Balkon gesesseninder und hat mit den Puppen Inden den Kisspielt. obwohl ihre Mutter wegen ihrer Arbeit viel weg war.Aber sie hatte ja ihre älteren Geschwister, die mit ihr spielten und auf sie aufpassten.

Sie wohnt am Stadtrand von Schweinfurt in einer ruhigen Straße mit Mietshäusern mit kleinen Vorgärten. Hier ist sie groß geworden, die 19jährige Irmgard Spahn, jüngstes von fünf Kindern, der Vater Arbeiter bei der Stadtverwaltung, die Mutter gelernte Friseuse. Geld war immer knapp, die 85Quadratmeter-Wohnung immer zu eng. Trotzdem hat ihnen nie etwas gefehlt.

In die Schule ist sie dann sehr gern gegangen. Erstmal war sie vom Unterricht begeistert, da sie sehr gute Lehrer hatte. Und dann kam sie mit ihren Mitschülern ausgezeichnet zurecht. In der siebten Klasse Realschule hat der Direktor ihre Mutter kommen lassen und ihr vorgeschlagen, daß Irmgard die Schule wechselt und das Abitur macht. Aber Irmgard wollte einfach nicht weg, ist in der Realschule geblieben und hat nur die mittlere Reife gemacht. Durchschnitt zwei. Sie wäre dann gerne noch auf die Sprachenschule gegangen, aber das war vom Finanziellen her nicht möglich, weil ihr Bruder ja auch studierte. Also hat sie sich bei verschiedenen Firmen in Schweinfurt um eine Lehrstelle beworben, und als dann von einer Zahnradfabrik die Zusage kam, hat sie sofort unterschrieben. Diesen Sommer beendet sie ihre Ausbildung als Stenokontoristin und wird dann von der Firma angestellt, was heutzutage nicht selbstverständlich ist. Im Moment nimmt sie noch an einem Englischkurs teil, damit sie in einer Abteilung arbeiten kann, wo Fremdsprachen benötigt werden.

2. Find the continuation of the sentences that is correct in meaning.

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 7

  1. Als Irmgard sich damals von a) wenn ihre Tochter Probleme hat.

ihrem Freund trennte,

  1. Weil es ihr in ihrer b) weil ihr Bruder damals auch studierte.

Schule so gut gefiel,

  1. Obwohl die Mutter praktisch c) dass bei allen gerade eine

nie zu Hause war, Liebesbeziehung zerbrochen war.

  1. Die Eltern bemerken d) lehnte Irmgard es ab,

Immer sofort, auf ein Gymnasium zu wechseln

  1. Weil die Mutter das Leben mit nur e) haben ihr die Gespräche mit

einem Kind für zu traurig hielt, ihrer Familie sehr geholfen

  1. Ihr gemeinsames Problem f) wollte Irmgard nicht in den

bestand darin, Kindergarten gehen

  1. Sie konnte damals nicht auf g) hat Irmgard so viele Geschwister

eine Sprachenschule gehen,

Task IV.

Country geography

MAXIMUM NUMBER OF POINTS - 10

Choose the correct answer.

1. Die gröβte Universitätsstadt Deutschlands ist ...

A) Berlin

B) Leipzig

C) München

2. Die Goten, deren Urheimat Skandinavien war, gehörten zu den ...

A) Nordgermanen

B) Westgermanen

C) Ostgermanen

3. In Bayern liegen die prächtigen Schlösser des “Märchenkönigs” ...

A) Friedrich II.

B) Ludwig II.

C) Karl IV.

4. Der heilige Hubertus gilt in Deutschland als Patron von ...

A) Jägern

B) Seeleuten

C) Bergarbeitern

5. Justus von Liebig ist ein bekannter deutscher ...

A) Physiker

B) Schriftsteller

C) Chemiker

6. Das Drama “Wilhelm Tell” ist von… geschrieben.

A) J.W. Goethe

B) Fr. Schiller

C) G. Hauptmann

7. Der Haubentaucher ist ...

A) ein Fisch

B) ein Vogel

C) ein Tier

8. Am… endet die Fastenzeit in Deutschland.

A) Aschermittwoch

B) Karsamstag

C) blauen Montag

9. In Ostpreuβen buk man gelegentlich ... in den Weihnachtskuchen.

A) eine Rosine

B) eine Bohne

C) eine Nuss

10. Der bekannte deutsche Maler, Zeichner und Kupferstecher Albrecht Dürer (1417 - 1528) wurde in der Stadt… geboren.

A) Münster

B) Köln

C) Nürnberg

Answers:

1) a 6) b

2) c 7) b

3) b 8) b

4) a 9) b

5) c 10) c

Task V.

Letter

THE MAXIMUM NUMBER OF POINTS IS 20.

Write a letter to your favorite actor or actress about what you like or dislike about contemporary cinema (20 - 25 sentences).

Quest VI

Speaking

THE MAXIMUM NUMBER OF POINTS IS 20.

Comment on the following statement:

“Einer, der seine Schulfreunde bei sich nicht abschreiben lässt, ist kein echter

Freund ".

The volume of the statement: 200-250 words .

A

B

C

D

E

F

School stage of the All-Russian Olympiad

in German 2015-2016

German Olympiad in grades 9-11

Section 1. Lexico-grammatical test

Lexikalisch -grammatische Aufgabe

Lesen Sie zuerst den ganzen Text, in dem einige Wörter fehlen. Lesen Sie den Text noch einmal und fügen Sie in die Lücken (_____) je ein fehlendes Wort ein. Tragen Sie dann Ihre Antworten ins Antwortblatt ein.

Teil 1.

Rolf ist 15 Jahre alt undgehtnoch zur Schule. Er ist schonZehnklaßer.Manchmalhat er Probleme mit Erwachsenen.Man(1) ______ sie nur schwer verstehen.

Oft sagt die Mutter: "In(2) ______ halben Stunde essen wir(3) ______. Da kannst du noch dein Zimmer aufräumen und deine Schulsachen in Ordnung(4) _______. Vergiß nicht, vordem Essen die Hände zu waschen! " Rolffühlt sichbeleidigt. Er ist doch(5) TOind mehr. Muß man ihm so etwas sagen? Oder der Vater: “Im Juni hast du Prüfungen. Du mußt jetzt besonders viel(6) , um dich auf die Prüfungen gut vorzubereiten ".Wei β er selbst nicht, dass man sich auf die Prüfungen vorbereiten muß? Soll man wirklich alleTage lernen, oder soll man sichlieber einen Tag vor(7) erholen?

In der Schule stimmt auch nicht alles. Zum Beispiel ist Rolfs Stundenplan nicht gut. DieMittagspause liegt vor der Sportstunde. Aber vor der Sportstunde soll man doch nicht essen. Außerdem haben die Zehnklaßler sehr wenig Freizeit. Dabei vergeht die Freizeit sehr schnell und die Zeit a m Endedes Unterrichts vergeht sehr langsam. DiearmenZehnklaßler haben sehr wenig Zeit zumFernsehen... Sie sehen nur a m Wochenende fern.Nichts zu machen, sie haben bald(8) .

    gehen

    haben

    können

    eine

    sich fühlen

    kein

    Abendbrot

    arbeiten

    gern

    die Prüfung

    arm

    die Abschluβprüfung

    bringen

Teil 2.

Kinderrechte und Sklaverei

In Deutschland ist Kinderarbeit grundsätzlich verboten! Es gibt Gesetze, die folgendes regeln:

Bis zu deinem 13 Geburtstag darfst du in Deutschland nicht arbeiten.
-Wenn du älter als 13 ________ (1) bist, kannst du mit der Erlaubnis deiner Eltern arbeiten, um dein (2) __________ aufzubessern. Du darfst dann:

    Zeitungen und Zeitschriften (3) _____________

    im Haushalt oder im Garten mithelfen

    Botengänge (errands) erledigen

    Nachhilfeunterricht (4) ________

    Babysitten

    Haustiere betreuen und versorgen

    Einkaufen gehen (natürlich außer Alkohol und Zigaretten!).

Das Ganze darf aber nicht länger als 2 Stunden pro Tag dauern. Im Garten darfst du auch bis zu 3 Stunden (5) ________. Übrigens: Ein Kind bist du bis zu deinem 15. Geburtstag. Danach bist du ein (6) __________.

Es gibt heutzutage Kindersklaven. Kinder sind immer mit am stärksten von Sklaverei betroffen, da sie sich am wenigsten wehren können.
Das Schicksal vieler Kinder der Welt ist heute nicht viel besser als (7) ________. Die der Vereinten Nationen geht (8) ________ aus, dass jedes sechste Kind unter 15 Jahren auf der Welt arbeiten (9) ________. Dabei ist Kinderarbeit seit der UN-Kinderrechtskonvention verboten.

Es gibt eine weitere (10) _______ der Sklaverei, die nicht auf den ersten Blick erkennbar ist: Das Einsetzen (11) __________ in Kämpfen als so genannte Kindersoldaten. Weltweit wird die Zahl der Kindersoldaten auf 300,000 geschätzt! Damit werden Kinder zum kämpfen gezwungen und nicht zum (12) _______!

1._________________________

2.__________________________

3.__________________________

4.__________________________

5.__________________________

6.__________________________

7.__________________________

8.__________________________

9.__________________________

10._________________________

11.__________________________

12.__________________________

Transfer your answers to the ANSWER FORM

Chapter 2. Linguistic and regional studies

Lesen Sie die Aufgaben 1 - 20. Kreuzen Sie die richtige Lösung (A, B, Coder D) an. Tragen Sie Ihre Antworten ins Antwortblatt ein.

Wie heißt der beste deutsche Rennfahrer?

    Michael Schumacher

    Simon bred

    Fritz Schumann

Diese Stadt nennt man “Deutschlands Tor zur Welt”

    Hamburg b) Bremen c) Berlin

Jedes Bundesland der BRD hat ______

a) sein Parlament

b) seine eigene Landesverfassung

c) seinen Bundestag

Das Bundesland, das an 2 Meeren liegt: Nord -und Ostsee, ist ___________.

    Niedersachsen

    Schleswig-holstein

    Mecklenburg-Vorpommern

Eine E-Mail aus Österreich endet auf____.

a).atb).osc).au

Die Autos "Volkswagen" produziert man in___.

a) Münchenb) Stuttgart

with ) Wolfsburg

Wo kann man alles über die Tiere erfahren?

A) i

a) im Brehmhaus b) im Kaufhaus

c) im Fachwerkhaus

Aus welchem ​​Land stammte die russische Zarin Katharine II?

    aus Sachsen

    aus Bayern

    aus Sachsen-Anhalt

Wie waren offizielle Namen der beiden deutschen Staaten bis 1989?

a) Deutsche Demokratische Republik und Bundesrepublik Deutschland

b) Ostdeutschland und Westdeutschland

c) Deutsche Demokratische Republik und Föderalistische Republik Deutschlands

Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt Potsdam ist ____

    Sanssouci b) Mauer c) Dom

Wo steht die Bronzefigur eines Sowjetsoldaten?

    in Köln b) in Dresden c) in Berlin

Auf welchem ​​Gebiet der Wissenschaft ist Georg Simon Ohm weltbekannt?

    Physik b) Chemie c) Literatur

Von wem wurde der Buchdruck erfunden?

    J.W. Goethe b) Martin Luther

c) Johannes Gutenberg

Der geniale__ Komponist Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 geboren.

a) deutscheb) österreichische

c)schweizerische

Wofür hat Albert Einstein den Nobelpreis 1921 erhalten?

a) für das periodische System der Elemente

b) für die Relativitätstheorie

c) für die Atombombe

Ist kein deutscher Wissenschaftler.

a) Röntgenb) Armstrongc) Diesel

Was ist die "Deutsche Märchenstraße"?

A) eine Straße in Kassel b) eine touristische Route

c) ein Buch

Das Schulsystem in der BRD hat ___ Stufen.

a) 2 b) 3 c) 4

Welche Übersetzung ist richtig?

"Ende gut - alles gut"

a) All is well that ends well

b) Appetite comes with eating

c)Arrogance makes you stupid

Das olympische Stadion mit dem größten und teuersten Dach der Welt befindet sich in _______

    Bremen b) Erfurt c) München

Chapter 3. Reading

Lesen Sie zuerst den Text und lösen Sie dann die darauf folgenden Aufgaben.

Klassen verkehrt herum - So war Schule vor langer Zeit

Mit deinen Lehrern sprichst du meist deutsch, oder? Vor langer Zeit war das an vielen Schulen aber anders. Dort wurde eine Sprache gesprochen, die viele heute nicht verstehen.

"Salve!" So begrüßten die Lehrer an manchen Schulen in Deutschland vielleicht vor langer Zeit ihre Schüler. Denn das ist Latein. In dieser Sprache redeten Lehrer und Schüler damals an vielen Schulen miteinander.

An manchen Schulen mussten die Schüler auch Griechisch lernen. An der Nikolaischule in Leipzig zum Beispiel. Das ist eine Schule, die es unglaublich lange gibt. Zunächst wurden dort nur Jungen unterrichtet, erst viel später auch Mädchen.

Deutsch sprachen die Jungs dort damals nur in ihrer Freizeit. Für Latein und Griechisch dagegen galt vor Hunderten Jahren: Wer diese beiden Sprachen sprechen konnte, wurde als sehr kluger Mensch angesehen. Latein zum Beispiel war die Sprache der Wissenschaft. Anders als heute war Englisch nicht wichtig.

Doch nicht nur die Sprache war damals anders, sondern auch die Klassen. An der Nikolaischule wurde zum Beispiel andersherum gezählt. Wer in die Schule kam, ging in die sechste Klasse. Wer die Schule beendete, in die erste. Außerdem gab es im Klassenraum eine feste Sitzordnung. Der beste Schüler saß vorn, der schlechteste in der hinteren Reihe.

Manche Fächer, die du heute pauken musst, gab es damals gar nicht. Etwa Geografie, also Erdkunde, oder Biologie. Damals stand auf dem Stundenplan zum Beispiel Astronomie. Das ist die Wissenschaft von den Gestirnen.

Die Schüler mussten außerdem ihr Gedächtnis schulen und sie lernten, selbstsicher zu sein und gut zu reden. (Aus :)

Teil 1.

Richtig

Falsch

Steht nicht im Text

1. Vor langer Zeit sprach man an den Schulen Latein.

2. Latein ist eine romanische Sprache, dem heutigen Italienischen ziemlich ähnlich.

3. Auch Griechisch mussten die Kinder damals pauken.

4. Die Leipziger Nikolaischule ist neu.

5. Zuerst war das eine Schule für Mädchen.

6. Die ersten Schüler der Nikolaischule durften in den Pausen deutsch sprechen.

7. Ein weiteres Muss war damals Englisch

8. Die erste Klasse besuchten damals die Schulabsolventen.

9. Die leistungsschwachen Schüler saßen damals vorn.

10. Die Schüler hatten ein Pausenbrot

11. Sehr oft besuchten die Schule auch die Eltern.

12. Sie hatten auch lange Sommerferien.

Teil 2

Finden Sie eine passende Fortsetzung zu jedem Satz, sodass ein sinnvoller Text entsteht. Die erste Antwort ist schon in die Tabelle unten eingetragen. Tragen Sie Ihre Antworten ins Antwortblatt ein.

Vor langer Zeit war das

an vielen Schulen aber anders.

    Dort wurde eine Sprache gesprochen,

    erst viel später auch Mädchen.

    In dieser Sprache redeten Lehrer und Schüler damals

    gab es damals gar nicht.

    Das ist eine Schule,

    in die erste.

    Zunächst wurden dort nur Jungen unterrichtet,

    1. die viele heute nicht verstehen.

    Wer diese beiden Sprachen sprechen konnte,

    an vielen Schulen miteinander.

    Wer in die Schule kam,

    die es unglaublich lange gibt.

    Wer die Schule beendete,

    ging in die sechste Klasse.

    Manche Fächer, die du heute pauken musst,

    wurde als sehr kluger Mensch angesehen.

Chapter 4. Listening

Hören Sie eine Interview über ein der wichtigsten Probleme der heutigen Jugendlichen - das Taschengeld. Sie hören den Text zweimal. Lesen Sie zuerst die Aufgaben 1-15 Dafür haben Sie zwei Minuten Zeit.

Teil 1. Beantwortet die Fragen /

    Wie verdient Beritt ihr Taschengeld?

    Sie geht manchmal Babysitten bei Freunden.

    Sie gehtReklamezettel austragen

    Siearbeiten in der Landwirtschaft

    Warum trägt Anna die Zeitungen nicht?

    Siemuss sehr viel für die Schule lernen

    Sie hat genug geld

    Sie will nicht

    Was macht Britta, um das Taschengeld zu verdienen?

    Sie putzt bei der oma fenster

    Sie gibt Nachhilfe in Sprachen.

    Siejobbt in einem Altenheim.

    Wieviel verdient Carolin?

    Wer führt den Hund der Nachbarn aus?

    Britta

    Carolin

    Anna

    Wer arbeitet im Kurpark?

    Oliver

    Berid

    Nina

    Was macht Christine?

    putzt bei der Oma Fenster oder bügelt Wäsche.

    geht Babysitten und trägt Reklamezettel aus

    geht Babysitten und gibt Nachhilfe.

Teil 2. Kreuzen Sie nun bei den Aufgaben an: Richtig, Falsch, oder Steht nicht im Text.

Richtig

Falsch

Steht nicht im Text.

    Berid geht manchmal Babysitten bei Freunden. ...

    Peter arbeitet in der Landwirtschaft, räumt Häuser aus, macht etwas im Kurpark.

Britta gibt Nachhilfe in Sprachen und hat auch zeitweise in einem Altenheim gejobbt.

Anne bringt bei der Oma das Zimmer in Ordnung oder bügelt Wäsche

Christine geht Babysitten und gibt Nachhilfe.

Nina geht nur Babysitten.

Carola führt den Hund der Nachbarn aus oder geht einkaufen.

Carolina kriegt immer 10 Mark pro Stunde oder 5 Mark pro halbe Stunde

Chapter 5. Letter

Lesen Sie den Anfang und das Ende der Geschichte. Wie könnte der Handlungsablauf der Geschichte aussehen? Erfinden Sie den Mittelteil. Verlassen Sie sich dabei auf Ihre eignen Kenntnisse und Erfahrungen, versuchen Sie sich in die Personen hineinzuversetzen. Schreiben Sie zur ganzen Geschichte noch den passenden Titel dazu. Sie haben 60 Minuten Zeit.

Ein Mann kommt in ein Zoogeschäft. Er will einen Papagei kaufen. Er zeigt auf einen Papagei und fragt nach dem Preis. Der Verkäufer sagt: "Dieser kostet 50 Mark" - "Warum so teuer" - will der Mann wissen.

... Mittelteil ...

Na ja “, sagt der Mann. "Reden ist Silber, schweigen ist Gold"

Chapter 6. Oral speech

1. Sie sollen in einer 3er –oder 4er Gruppe eine Talkshow vorbereiten. Die Präsentation

der Talkshow soll ca. 10 - 12 Min. dauern. Für die Vorbereitung haben Sie 60 Min. Zeit.

2. Das Thema der Talkshow ist "Erfolg im Leben".

Folgende Aspekte können dabei besprochen werden:

Persönliche Erfolgsgeschichten

Gesellschaftlicher Erfolg persönlicher Erfolg

Erfolg und seine Konsequenzen

- …

An der Talkshow nehmen teil:

Moderator - moderiert das Gespräch.

Dichter - versucht sein Leben lang etwas Geniales zu schaffen.

Hausfrau - ist Mutter von 6 Kindern, ihr Mann arbeitet als Schlosser.

Geschäftsmann - leitet ein internationales Unternehmen, ist alleinstehend.

Sie können diese Rollen (außer die des Moderators) auch durch andere ersetzen.

3. Tipps für die Vorbereitung:

Entscheiden Sie in der Gruppe, ob Sie bei den vorgeschlagenen Rollen bleiben.

- Überlegen Sie zusammen, wie die Talkshow ablaufen soll.

Jedes Gruppenmitglied überlegt sich seine Redebeiträge.

Versuchen Sie die Talkshow vor der Präsentation einmal durchzuspielen.

4. Tipps für die Präsentation

Sprechen Sie möglichst frei.

Achten Sie darauf, dass jedes Gruppenmitglied etwa gleich viel sagt.

Olympiad tasks for the school stage of the All-Russian Olympiad for schoolchildren

in German for grades 9-11 (2011-2012 academic year)

Section 1 (Reading)

Text 1

Read the texts and establish the correspondence between thematic headings A -Hand texts 1 - 7. Each thematic heading corresponds to only one text, and one of them is superfluous. Enter your answers in the table.

    Neue Schulen werden eröffnet

    Aus der Kinogeschichte

    Neue Technologien in der Medizin

    Die alten Zeitmessgeräten

    Ein kulinarisches Kunstwerk

    Bewegung statt Ruhigsitzen

    SMS mit Hilfe des Lasers

    Welt des Kinos

    Am 1 November 1895 fand die erste Kinoveranstaltung in Berlin statt. Die Brüder Max und Emil Skladanowsky führten mit ihrem Bioskop ß Apparat kurze Filme vor. Damit überholten sie die französischen Brüder Lumiere, die zwei Monate später am 28. Dezember 1895 in Paris die ersten Stummfilme zeigten. Kino ist am Anfang des Jahrhunderts ein Volksvergnügen geworden.

    Welche Verbesserungen wünschen sich deutsche Schüler an ihren Schulen? Forscher der Universität Bayreuth haben zu diesem Thema 400 Mädchen und Jungen befragt. “Mehr Bewegung!“ Lautete die am häufigsten genannte Antwort. Im Klassenzimmer wünschten sich die Schüler etwa Sitzbälle statt Stühle und im Pausenhof mehr Raum und Zeit zum Austoben. Wenn man sich in der Pause ordentlich ausgetobt habe, könne man im Unterricht danach "besser aufpassen".

    In einen Menschen hineingucken zu können, ohne lästige Geräte und aufwendige Behandlungen - das wäre ein großer Fortschritt für Ärzte. Israelische Forscher haben deshalb eine winzige Kamera entwickelt, die denselben Weg geht wie eine Mahlzeit: Einmal verschluckt, wandert die mandelgroße Videokapsel in etwa acht Stunden durch den Körper. Auf ihrer langen Fahrt macht sie ungefähr 60,000 Bilder. So kann die Kamera zum Beispiel viele Darmkrankheiten aufspüren.

    Handys und elektronische Terminplaner werden immer kleiner, nur die menschlichen Finger - die bleiben eben unverändert groß. Und nicht selten trifft man beim Tippen auf den winzigen Tastaturen gleich zwei oder drei Mini - Knöpfe statt nur einen. Die Lösung für dieses Problem hat eine Firma im kalifornischen Silicon Valley gefunden: Ein eingebauter Laser wirft eine große Tastatur aus Licht auf jede beliebige ebene Fläche. Zwei Sensoren verfolgen die Fingerbewegungen.

    Eine der größten Sanduhren, die im 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts in der Welt sehr verbreitet waren, steht in Mainz. Die Sanduhr wird oft auch Eieruhr genannt, weil sie den Sand meistens im 5 - Minuten - Takt durchrieseln genaust - Takt durchrieseln genaust - so lange, wie ein Ei braucht, um hart gekocht zu sein.

    Die EU - Beitrittsverhandlungen mit der Türkei werden möglicherweise noch länger als 15 Jahre dauern. Zu dieser Einschätzung kommt der Kommissionspräsident Jose Manuel Barros. Zypern rief Ankara unterdessen auf, die Häfen und Airports "frühestmöglich" zu öffnen. In Brüssel fand der zweitägige Gipfel der europäischen Staats - und Regierungschefs statt, die die Bremse bei der EU- Erweiterung ziehen wollen.

    Wasser und Essig in einen Topf leeren und zum Kochen bringen. Die Eier in Schälchen schlagen und dann in das Essigwasser gleiten lassen. 5 Minuten kochen. Inzwischen den Sauerrahm mit der Dille verrühren. Den Salat hübsch anrichten und mit der Marinade beträufeln. Die Eier mit einem Schaumlöffel aus dem Essigwasser heben und auf den Salat setzen. Die eine Hälfte des Eies mit Lachs, die andere mit dem Dillrahm überziehen.

Text 2

Read the text and complete tasks A1 - A7, circling the number 1, 2, 3 or 4 corresponding to the number of the answer you have chosen.

Die schweizerische Uhrenindustrie

Die schweizerische Uhrenindustrie ist der drittgrößte Exportzweig des Landes. Die Modellvielfalt wird jedem Geschmack gerecht: von einer Modeuhr mit Quarzwerk im digitalen Design bis zum komplizierten mechanischen Zeitmesser. Der Exportmarkt für die Schweizer Uhren ist ohne Übertreibung die ganze Welt. Ende des 20.Jahrhunderts exportierte die Schweiz insgesamt 32 Millionen Uhren. Die Region zwischen Genf und Basel ist das Zuhause der weltweit so hoch geschätzten Uhrenmarken aus der Schweiz.

Im 16.Jahrhundert erließ der Genfer Reformator Calvin Verbot, öffentlich Schmuck zu tragen. Das war der Anfang der Uhrmacherkunst, denn viele Juweliere und Goldschmiede widmeten sich fortan der Uhrmacherei. So verbreitete sich schnell das neue Handwerk, das ursprünglich von den aus Frankreich vertriebenen Hugenotten nach Genf gebracht wurde, im gesamten Juragebiet. Darüber hinaus herrscht hier kein besonders mildes Klima - die Winter sind gewöhnlich schneereich, windig und kalt. Das raue Klima und ärmliche Verhältnisse ließen vielen Bauernfamilien keine andere Möglichkeit, als in Heimarbeit Aufträge für andere zu vernichten. So entwickelten sich die Bewohner der Jura - Täler durch ihren Erfindergeist und Hang zur geduldigen Präzisionsarbeit zu geschickten Uhrmachern. Die sogenannte Uhrmacherstrasse hat 27 Stationen. Wenn man diese Route entlang reist, hat man die Chance, sich mit der faszinierenden Geschichte der schweizerischen Uhrmacherei bekannt zu machen. In jedem Dorf oder Städtchen befindet sich ein attraktives, oft ein sehr kleines Museum, wo die Exponate die Geheimnisse der schweizerischen Uhrmachertradition dokumentieren. So sind im Genfer Museum zahlreiche Exponatevom16. Bis zum 21. Jahrhundert ausgestellt: Standuhren, Wanduhren, Pendülen, Taschen- und Armbanduhren, Automaten, mechanische Musik, Uhrmachwerkzeug, technische Sehenswürdigkeiten, Tabakdosen, Schmuck, Porträts, Miniaturen. Besonders eindrucksvoll ist die Exposition in der kleinen Stadt La - Chaux - de - Fonds. Hier beginnt der Rundgang durch das Museum mit einer audiovisuellen Präsentation. Die ganze Geschichte der Zeitmessung vom Anfang bis zum heutigen Tag ist durch die berühmtesten Ausstellungsstücke vertreten: Sonnen - und Wasseruhren, Räderuhren als erste mechanische vhrwerke, Turmuhren, das originale „Nühren“, das originale „Nüber“ Ein besonderer Platz ist der Geschichte der Armbanduhr eingeräumt, deren Formen, Materialen und Mechanismen sich im Laufe des letzteren Jahrhunderts ständig erneuerten. Die unterschiedlichen Typen der Mechanismen sind zusammen mit allen möglichen Zifferblättern und exklusiven Verzierungstechniken präsentiert.

Im Restaurierungszentrum für antike Uhren können die Besucher die Uhrmacher bei der Arbeit beobachten. Die Exposition gewinnt durch eine Multimediashow und die interaktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Zeitmessungsgeräten. So bemerkt man gar nicht, wie die Zeit vergeht, wenn man sich mit der Zeit beschäftigt.

A1. Wo ist das Zuhause der weltbekannten schweizerischen Uhrenmarken?

    Die Gegend zwischen Genf und Basel.

    Die Gegend zwischen Genf und Zürich.

    Die Gegend zwischen Zürich und Basel.

    Die Gegend zwischen Bern und Basel.

A2. Was ist die "Uhrmacherstrasse"?

    So heißt eine Straße in Genf.

    Das ist eine Reiseroute.

    Das ist der Wohnort der Uhrmacher.

    So heißt das schweizerische Uhrenmuseum.

A3. Was war der Anfang der Uhrmacherkunst in der Schweiz?

    Die Notwendigkeit, die Zeit zu messen.

    Der Urlaubnis, öffentlich Schmuck zu tragen.

    Die Erfindung der Uhrenmechanismen.

    Das Verbot, öffentlich Schmuck zu tragen.

A4. Welche Uhren nehmen einen besonderen Platz im Uhrenmuseum ein?

    Die Sonnenuhren.

    Die Wasseruhren.

    Die Armbanduhren.

A5. Warum entwickelten sich die Bewohner des Juragebiets zu den geschickten Uhrmachern?

    Weil sie präzis und geduldig bei der Arbeit waren.

    Weil sie geduldig und talentiert waren.

    Weil sie erfinderisch und geduldig bei der Arbeit waren.

    Weil es in diesem Gebiet ein besonders mildes Klima war.

A6. Woher kommt ursprünglich die Uhrenkunst?

    Aus der Schweiz.

    Aus Frankreich.

  1. Aus Deutschland.

A7. Wo kann man zusehen, wie die Uhren gemacht werden?

    Im Stadtmuseum in La- Chaux - -de- Fonds.

    Im Restaurierungszentrum für antike Uhren.

    In den Museen von Genf und Basel.

    In allen schweizerischen Uhrenmuseen.

Chapter 2 (Lexical and grammatical test)

1. Read the text. Change, if necessary, the words printed in capital letters after the numbers B1 - B7 so that they correspond grammatically and lexically to the content of the text. Fill in the blanks with the words you received. Each pass corresponds to a separate task from the B1 - B7 groups.

IN 1



“Schüler machen Medien” - so hieß ein Schülerprojekt, bei dem ______________ aus Österreich, Deutschland, Griechenland und Frankreich

JUGENDLICHE

V2



In Kooperation mit einer Zeitung ______________ Landes Umfragen durchführten.

B3



Dabei kamen junge Journalisten zu _________________ Ergebnissen.

INTERESSANT

B4



So gaben etwa mehr als 60 ______________ der befragten österreichischen Jugendlichen an,

B5



Sie wären sicher bereit, für einen _________ Job oder eine gute Ausbildung in ein anderes Land zu gehen.

B6



Noch viel ___________ würden die Jugendlichen in den USA oder Kanada arbeiten.

B7



Aber nur jeder __________ Österreicher hat Interesse an

einem Ost- oder Mitteleuropäischen Staat.

2. Read the text and fill in the blanks indicated by numbers A1 – A8. These numbers correspond to tasks A1 - A8, in which the answer options are presented. Circle the number of your choice of answer.

Heute gibt es in der Bundesrepublik Deutschland etwas mehr als 4000 Museen. Dabei A1__________ es sich zur A2____________ um Volks- und heimatkundliche Sammlungen. Zu den bedeutendsten staatlichen Museen A3___________ die Kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Berlins, die in der Stiftung “Preußischer Kulturbesitz” vereint sind. Wichtigster Sammelplatz für deutsche Kunst wurde das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, während das Deutsche Museum in München den ersten Platz unter den europäischen Museen für Naturwissenschaft und Technik A4______________. Große Aufmerksamkeit genießen auch die Ausstellungshäuser, die nicht über eigene Sammlungen A5____________, sondern wechselnde Ausstellungen organisieren. Viele Künstler haben ihre erste A6_______________ mit der Öffentlichkeit durch die privaten Kunstgalerien. Heute A7____________ man mehr als tausend kleine Galerien, die sich zwar an ihren eigenen A8___________ orientieren, jedoch eine wichtige A9______ auf dem Kunstmarkt spielen.

A1



A2



A3



A4



A5



A6



A7



A8



A9


1)
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
A9

Section 3(Letter)

Ihre deutsche Brieffreundin Sabine heine aus München ist noch nie in Russland gewesen und Sie möchten sie zu einem Besuch einladen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie:

    sich für Sabines Brief bedanken, den Sie vor kurzem bekommen haben;

    sich danach erkundigen, wie es Sabine geht, und ein paar Worte über sich selbst schreiben;

    Ihre Einladung formulieren;

    ausführlich darüber schreiben, was Ihre Freundin von der Reise zu erwarten hat: Beschreiben Sie Ihren Wohnort und Ihre Wohnsituation, schreiben Sie darüber, wie Sie zusammen die Zeit verbringen werden, was wie sehen und erleben

Vergessen Sie das Datum, die Anrede und die Schlussformel nicht, grüßen Sie die Familie Ihrer Freundin.

Der Brief soll 100 - 140 Wörter enthalten.

Lö sungen

Leseverstehen(14 tasks, 2 points each, 28 points in total)

GrammatikundLexik(16 tasks, 2 points each, 32 points in total)

A9 Stage competition olympiads schoolchildren in 2013-2014 educational yearDocument

From 07 on 11 November current of the year among students 5- 11 classes was held school stage Olympiad. School stage all-Russian olympiads schoolchildren carried out on 17 educational subjects ...

Latest materials of the section:

Hyperborea is a highly developed Russian civilization!
Hyperborea is a highly developed Russian civilization!

In world history, there are many legends about ancient states, the existence of which has not been confirmed by science. One of these mythical ...

The relationship and difference between the psyche of animals and humans
The relationship and difference between the psyche of animals and humans

In the history of comparative scientific works, a separate, huge layer is devoted to the study of differences in the psyche of humans and animals. Trend...

The relationship of pedagogy with other sciences and its structure
The relationship of pedagogy with other sciences and its structure

Purpose of the study: acquaintance with social pedagogy as a science. Having studied this topic, the student must: - know: - subject, object of social ...